LVSS Newsletter März 2025
13. März 2025 | lukasfreiInhaltsverzeichnis
- Präsidiale Gedanken
- Frühlingsweiterbildung des LVSS 2025
- Info Sportförderung
- Hochschulsport Campus Luzern
Präsidiale Gedanken
Geschätzte LVSS-Mitglieder
Schon bald ist er wieder vorbei, doch der aktuelle Winter darf sich nach getaner Arbeit auch mal etwas Ruhe gönnen und wahrscheinlich freuen sich viele von euch auch wieder auf den bevorstehenden Frühling. Schön waren die Stunden auf der Piste, über dem Nebelmeer, auf der Loipe oder wandernd im Schnee. Passend zu diesem tollen Winter waren auch die vielen guten Resultate an den Weltmeisterschaften, sowohl bei den alpinen als auch bei den nordischen Titelkämpfen. Historisches wurde in Saalbach und in Trondheim erreicht. Leider konnten wir aus sportlicher Sicht bis anhin nichts Historisches mit dem Projekt WEGM erreichen. Die Gründe des Projektsteuerausschusses (PSA), das Fach Sport im Kanton Luzern nicht als Schwerpunktfach zu etablieren, wirken auf mich wenig reflektiert und ungenügend visionär betrachtet. Ich persönlich hätte eigentlich erwartet, dass man zumindest mit der kantonalen Fachschaft Rücksprache genommen hätte, um mögliche Lösungsansätze zu besprechen.
Vielleicht müssen wir aber auch selbstkritisch sein, ist es uns anscheinend nicht gelungen, das Schwerpunktfach Sport (SPF SPORT) den Entscheidungsträgern so aufzuzeigen, dass die gymnasiale Matura mit diesem zeitgemässen Schwerpunktfach eigentlich nur hätte dazugewinnen können. Die Situation betreffend den Hallenkapazitäten wäre sicher zu prüfen gewesen, doch der gewählte Anteil Praxis – Theorie und auch die infrastrukturellen Unterschiede der einzelnen Schulen hätten dieses Argument allenfalls entschärft.
Die Arbeitsgruppe WEGM SPF Sport hat sich vor den Fasnachtsferien noch zu diesem Thema online ausgetauscht. Wir kamen zum Schluss, dass wir die Rückmeldemöglichkeit bis zum 28.3.2025 nutzen werden, um nochmals für das SPF Sport einzustehen und den Mitgliedern der PSA mit detaillierteren Angaben aufzuzeigen, dass ein SPF Sport auch Outdoor oder mit weniger Hallenkapazität durchgeführt werden kann, als dies anscheinend vermutet wurde. Wir hoffen, dass hier noch nicht das letzte Kapitel dieses Buches geschrieben ist.
Wenn die Tage wieder länger werden, die ersten Frühlingsboten im Garten aus der Erde spriessen, Bärlauchprodukte die Regale in den Läden füllen und Spargeln und Erdbeeren (aus Spanien!) viel zu früh die Kunden in Versuchung bringen, dann wissen erfahrene LVSS-Mitglieder, dass es nicht mehr lange dauert, bis die Ausschreibung für die Frühlingsweiterbildung erscheint. Einmal mehr möchte ich an dieser Stelle den beiden Weiterbildungsverantwortlichen Martin und Yannick ganz herzlich danken! Das neue FWB-Programm sieht sehr interessant aus und beinhaltet diverse Themen, welche in der Schule und auch privat umgesetzt werden können. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Nun wünsche ich euch aber vorerst noch einen guten Winterabschluss!
Mit liebem Gruss
Euer Präsi Pädi
Frühlingsweiterbildungsprogramm des LVSS 2025
Liebe Sportliebende
Die LVSS – Frühlingsweiterbildung findet am Samstag, 10. Mai 2025, eine Woche nach den Osterferien, an der Kantonsschule Alpenquai in Luzern statt.
Sportlehrpersonen aller Schulstufen sollten auch dieses Jahr von der Frühlingsweiterbildung 2025, profitieren können.
Folgende Workshops finden statt:
Am Vormittag könnt ihr wählen zwischen Boxen, Flag Football, Volleyball und Unihockey.
Das Mittagessen wird einmal mehr im Restaurant Unterlachenhof Luzern eingenommen.
Am Nachmittag finden die etwas längeren Kurse SLRG WK (Hallenbad Luzern), Slackline und Padel-Tennis (Sportpark Kriens) statt.
Alle Informationen findet ihr im Anhang oder unter www.lvss.ch
Anmeldung hier!
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 17.April 2025!
Die eintägigen Weiterbildungen im Herbst und Frühling werden als J+S Modul Fortbildung (Kinder und Jugendliche) anerkannt. Die Anmeldung erfolgt via Link oder QR-Code auf der Kursausschreibung des LVSS (www.lvss.ch)
Wir würden uns sehr freuen, viele von euch an der Frühlingsweiterbildung 2025 wieder anzutreffen.
Herzliche Grüsse
Yannick Kunz und Martin Serena
Sportförderung
Kantonale Schulsporttage
Sämtliche Ausschreibungen und Teilnahmebestimmungen findet ihr hier.
Aktuell können sich die Schulen für folgenden Schulsporttag anmelden:
Volleyball Schülermeisterschaft, Mittwoch, 26. März 2025, Malters
4.–6. Klasse Indoor-Volleyball (3:3)
7.–9. Klasse Indoor-Volleyball (4:4)
7.–9. Klasse Beachvolleyball (3:3)
Anmeldeschluss: Sonntag, 16. März 2025 – jetzt hier anmelden!
Nicht verpassen:
Unihockey Schülermeisterschaft, Mittwoch, 29. März 2025, Wolhusen
Volleyball Schülermeisterschaft, Mittwoch, 26. März 2025, Malters
School Dance Award, Samstag, 29. März 2025, KKL Luzern
Handball Schülermeisterschaft, Sa./So. 10./11. April 2025, Rothenburg
Fussball Schülermeisterschaft, Mittwoch, 21. u. 28. Mai 2025, verschiedene Austragungsorte
Schweizerischer Schulsporttag, Freitag, 23. Mai 2025, Luzern
HIPFIT-Camp für übergewichtige Kinder und Jugendliche
Das HIPFIT-Camp in den Osterferien richtet sich an Mädchen und Knaben, die ihr Bewegungs- und Essverhalten verändern wollen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass die Klassenlehrpersonen bzw. die Sportlehrpersonen die betroffenen Jugendlichen gezielt ansprechen und motivieren. Entsprechende Flyer wurden per Post an die Schulleitungen gesendet. Vielen Dank für eure Unterstützung
Weitere Informationen findet ihr hier.
Tenerolager und Bergsteigerlager 2025
Kinder und Jugendliche aus dem Kanton Luzern haben im Sommer wieder die Möglichkeit, unter besten Bedingungen Sport zu treiben. Die Sportförderung führt in Tenero zwei polysportive Lager durch. Der SAC Pilatus bietet zudem im Lötschental ein Bergsteigerlager an.
HSCL-NEWS
Erhalte Zugang zu Sportlektionen in 90 Sportarten
Der HSCL bietet als grösster Sportanbieter der Zentralschweiz für alle drei beteiligten Hochschulen (Universität Luzern, Hochschule Luzern, Pädagogische Hochschule Luzern) ein attraktives und professionelles Sportprogramm mit rund 90 Sportarten an (über 112 geleitete Trainings pro Woche, sowie Kurse, Camps, Dienstleistungen und Events).
Zudem erhältst du Zugang zu unserem Kraft- und Fitnessraum. Dort kannst du unter der Woche während über 70 Stunden individuell trainieren oder kostenlos eine persönliche Kraftberatung buchen.
Hier findest du unser Angebot von Sport- und Gesundheitsberatungen.
Als LVSS-Mitglied hast du die Möglichkeit, einen HSCL-Jahresmitgliedschaft für CHF 350.- (Halbjahres Abo für CHF 250.-) zu erwerben oder ein Probeausweis für einen Monat (CHF 80.-). Beantragen kannst du deine Mitgliedschaft, indem du hier klickst.
Wir wünschen dir viel Spass und lehrreiche Lektionen in unseren Sportangeboten!
Michael Häfliger,
Hochschulsportlehrer