Newsletter Dezember 2024
20. Dezember 2024 | lukasfreiLVSS Newsletter
Dezember 2024
Inhaltsverzeichnis
- Präsidiale Gedanken
- Protokoll der 24. Generalversammlung des LVSS
- Administration: Ankündigung Jahresbeitrag 2023/24
- Info Sportförderung
- Hochschulsport Campus Luzern
Präsidiale Gedanken

Euer Präsi war mal kurz weg…
Geschätzte Kolleginnen und Kollegen
Mitte November nutzte ich anlässlich meines Dienstaltersgeschenks die Chance, einen lang gehegten Traum zu verwirklichen: Tauchen!
Trotz Flugscham gönnte ich mir eine Auszeit auf einer kleinen Insel inmitten des indischen Ozeans. Mein Ziel war es auch, wieder mal das Gefühl von Einsamkeit und Langeweile zu haben. Das eine gelang, das andere nicht. Zu spannend waren die schönen weissen Sandstrände, die Unterwasserwelt und die Begegnungen mit den Einheimischen. Während in der Zentralschweiz 40-50cm Neuschnee fielen und zum Verkehrskollaps führten, blockierte bei mir bei 35°Celsius eine uralte Riesenschildkröte den Verkehrsweg.
Immer wieder gab es aber auch Momente, in welchen ich mir Gedanken über das «Hamsterrad» in der Heimat machte. Das erste Mal reisen ohne Begleitung war definitiv eine bereichernde, aber auch herausfordernde Erfahrung. Die Tage waren lang, sehr selbstbestimmt, oft platzte ich am Abend vor lauter «overload» an Erlebnissen. Obwohl ich nur 9 Tage unterwegs war, konnte ich tief in die tropische Inselwelt eintauchen und meine Vorhaben in die Tat umsetzen.
Etwas vom Schönsten an dieser Reise war dann aber die Heimkehr in die Schweiz und in das so oft befürchtete Hamsterrad. Es tat gut zu spüren, dass dieses Hamsterrad gar nicht so falsch ist, dass die alltäglichen Aufgaben Freude machen und auch sehr bereichernd sind. Und schlussendlich einmal mehr wieder die Erkenntnis, dass unser Beruf, die Arbeit mit den jungen Menschen, der Austausch mit dem Kollegium und die Bewegung einfach guttun und viele positive Momente im Leben schaffen.
Natürlich könnt ihr nun sagen: «Ja, der kann gut reden, der war ja auch mitten im grauen und kalten November in der Wärme am Strand». Ja, da habt ihr Recht, aber ich habe mir fest vorgenommen, zukünftig auch ohne solche Privilegien die Sonnenseiten unseres Berufes mehr zu geniessen, als ständig die teilweise sehr zermürbenden Zusatzaufgaben und Unannehmlichkeiten des beruflichen Alltages zu beklagen.
Noch vor meiner Abreise durfte ich einmal mehr die Jahreskonferenz unseres Dachverbandes in Zürich besuchen. Ein grosses Thema war die Abstimmung über diverse Änderungen den schweizerischen Schulsporttag betreffend, welche ab 2026 in Kraft treten werden. Des Weiteren waren die Weiterentwicklung des Projekts activdispens, die Weiterbildungsangebote des SVSS und das Projekt «lab7x1», welches verschiedene Projekte zur Förderung der täglichen Bewegungsstunde unterstützt, auf der Traktandenliste. Am Nachmittag diskutierten noch alle Präsidierende über SOL im Sportunterricht, das Anforderungsprofil eines Sportlehrers und die Zukunft des 3h-Obligatoriums.
Sehr gelungen waren die bewegten Pausen, initiiert durch Luca Zubler von www.bougerbouger.ch. Schaut mal rein und profitiert von diesen jungen, frischen und dynamischen Ideen. Details und weitere Informationen zur Jahreskonferenz findet ihr auch unter dem folgenden Link: 2024-11-13_JK_SVSS_Protokoll_DE.pdf
Es freut mich besonders, euch an dieser Stelle verkünden zu dürfen, dass unserem Doktor im Vorstand, Flavio Serino, nun vom PH-Rat auch noch der Professorentitel verliehen wurde. Begründet u. a. in seinen ausserordentlichen Leistungen in der Entwicklung und Umsetzung bedeutender und innovativer Unterrichtskonzepte und seinem erfolgreichen Engagement als Projektleiter von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Herzliche Gratulation an Fla zu diesem Titel.
Wie bereits an der GV angekündigt, werden wir uns im kommenden Verbandsjahr mit den folgenden Themen auseinandersetzen:
- Projekt Diagnosis Related activdispens (DRAD)
- Zusammenarbeit mit den Dienststellen, aber auch der Sportförderung pflegen.
- SSST2025: Mitarbeit mit der kantonalen Sportförderung
- WEGM: Je nach Rückmeldung, Weiterarbeit in der Arbeitsgruppe WEGM.
- Lohnungleichheit: wie weiter?
Passend zur Einleitung meines Berichtes, beende ich diesen mit dem Zitat «FINIS CORONAT OPUS», was so viel heisst wie «Das Ende krönt das Werk».
In der Hoffnung, dass das Ende dieses Jahres, dasselbige auch krönt und ihr ganz entspannt ins 2025 rutschen könnt. Dieser Satz des römischen Dichters Ovid steht übrigens prominent auf dem Wappen meines bereisten Landes Mitte November.
In diesem Sinne wünsche ich euch erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mit liebem Gruss
Euer Präsi Pädi
Protokoll der 24. Generalversammlung des LVSS
Vorankündigung Jahresbeitrag 2024/25
Die Rechnungen für den Mitgliederbeitrag 2024/25 werden diese Woche per Post verschickt. In diesem Schreiben erhält jedes Mitglied auch den Mitgliederausweis.
Mit dieser Karte gibt es in ausgewählten Geschäften Rabatt:
Info Sportförderung
Aktualitäten, viel Wissenswertes, Informationen zu Schulsporttagen und weiteren Veranstaltungen der Dienststelle Gesundheit und Sport findet ihr hier:
Attraktive Schulsporttage im Schuljahr 2024/2025

Die Extrameile in Luzern – Premiere im Verkehrshaus der Schweiz

Die Weltklasse Zürich Extrameile, das erfolgreiche Bewegungsförderungsprojekt für Schulklassen von Weltklasse Zürich, kommt am 16. September 2025 ins Verkehrshaus nach Luzern!
Die Extrameile gehen – eine wichtige Fähigkeit, die man für das Leben, die Schule und im Sport braucht. Dies bei Kindern und Jugendlichen spielerisch zu verankern, ist das Ziel der Weltklasse Zürich Extrameile. Verbildlicht wird das mit dem Zurücklegen der Meile zu Beginn des Projekts über das Schulgelände und zum Abschluss an einem bekannten Schweizer Ort.
Weitere Infos
J+S-Schulsport – Einführungskurs für (Sport-)Lehrpersonen
Der Einführungskurs für (Sport-)Lehrpersonen findet am Samstag, 3. Mai 2025 in Luzern statt. Durchgeführt wird er von der kantonalen Sportförderung in Zusammenarbeit mit der PH Luzern. Lehrpersonen mit einer Lehrbefähigung Sport und ausländische Sportlehrpersonen (EDK anerkannt) sowie Lehrpersonen mit einer J+S-Leiteranerkennung Jugendsport oder Kindersport im Status «gültig» oder «weggefallen» können an diesem eintägigen Kurs die Leiteranerkennung J+S-Schulsport erlangen. Er richtet sich an Lehrpersonen, die im Rahmen des freiwilligen Schulsports J+S-Kurse und/oder J+S-Lager mit Jugendlichen zwischen 10 und 20 Jahren durchführen wollen. Die Anmeldung erfolgt online durch den J+S- Coach über die Nationale Datenbank Sport.
Learn to Curl – Das Schulprojekt von SWISSCURLING für 1.–6. Klassen
Auch in diesem Jahr kommt Curling, das coole Spiel mit Stein und Besen, wieder in die Schulzimmer. In drei kurzweiligen Lektionen können Spiel und Taktik der vielfältigen Sportart, in der die Schweiz absolute Weltklasse ist, erlebt und erlernt werden.
In diesem Rahmen können «Learn to Curl»-Koffer ab sofort bei der Sportförderung Kanton Luzern ausgeliehen werden.Hier geht es zur Reservation.
Bei Fragen steht Tamara Harder, erreichbar unter tamara.harder@lu.ch oder 041 228 52 74, gerne zur Verfügung. Alle wichtigen Informationen sind auch unter www.curling.ch/learn-to-curl zu finden.


Erhalte Zugang zu Sportlektionen in 100 Sportarten
Der HSCL bietet als grösster Sportanbieter der Zentralschweiz für alle drei beteiligten Hochschulen (Universität Luzern, Hochschule Luzern, Pädagogische Hochschule Luzern) ein attraktives und professionelles Sportprogramm mit rund 100 Sportarten an (über 112 geleitete Trainings pro Woche, sowie Kurse, Camps, Dienstleistungen und Events).
Zudem erhältst du Zugang zu unserem Kraft- und Fitnessraum. Dort kannst du unter der Woche während über 70 Stunden individuell trainieren oder kostenlos eine persönliche Kraftberatung buchen.
Hier findest du unser Angebot von Sport- und Gesundheitsberatungen.
Als LVSS-Mitglied hast du die Möglichkeit, einen HSCL-Jahresmitgliedschaft für CHF 350.- (Halbjahres Abo für CHF 250.-) zu erwerben. Ein Probeausweis für einen Monat ist für CHF 80.- zu erwerben. Beantragen kannst du deine Mitgliedschaft, indem du hier klickst.
Wir wünschen dir viel Spass und lehrreiche Lektionen in unseren Sportangeboten!
Michael Häfliger
Hochschulsportlehrer